Themen
Wohlfühlgewicht erreichen
Es gibt viele verschiedene Ansätze um zum individuellen Wohlfühlgewicht zu gelangen. Gemeinsam können wir den für Sie richtigen Weg abseits von strengen Diätvorschriften finden. Ein Ansatzpunkt auf den ich mich spezialisiert habe ist beispielweise die intuitive Ernährung. Klingt spannend? – kontaktieren Sie mich gerne!
Ernährung bei Stoffwechselerkrankungen
Diabetes Mellitus, Schwangerschaftsdiabetes, Insulinresistenz, Fettstoffwechselstörungen, erhöhte Harnsäurewerte, Bluthochdruck
Beschwerden oder Erkrankungen im Magen-Darm-Trakt
Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Laktose, Fruktose, Sorbit, Histamin, individuelle Unverträglichkeiten
Reizdarm-Symptomatik
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa)
Verstopfung, Durchfall, Divertikulose/Divertikulitis, Blähungen, Sodbrennen
Zöliakie
Ernährung in speziellen Lebenssituationen
Schwangerschaft, Stillzeit
Ernährung im Alter
Ernährung bei Krebserkrankungen, Mangelernährung
Vegane (und vegetarische) Ernährung
Sie haben sich für einen vegetarischen oder veganen Lebensstil entschieden und sind unsicher, was es ernährungstechnisch alles zu beachten gibt? Vereinbaren Sie doch hier einen Termin bei mir!
Sonstiges
Nahrungsmittelallergien
Ernährung bei Osteoporose
Ernährung bei diversen Mangelerscheinungen (z.B.: Eisenmangel)
Antientzündliche Ernährung (Rheuma)
Das Ernährungsthema, welches Sie betrifft ist nicht aufgelistet? Melden Sie sich doch gerne bei mir, um Auskunft darüber zu bekommen, ob ich Ihnen weiterhelfen kann.
Wissenwertes - Beratungen
Beratungen können nach Wunsch auch online erfolgen.
Preise und Dauer
Die Preise richten sich nach den Honorarrichtlinien des Verbandes der Diätologen Österreichs.
Erste Beratung – Dauer: ca. 1 Stunde
Folgeberatung – Dauer: ca. 30 Minuten
Wie viele Beratung Sie brauchen hängt davon ab, worum es geht. Geht es um eine einmalige Informationsvermittlung kann es sein, dass eine einzelne Beratung reicht.
In den meisten Fällen sind mehrere Termine sinnvoll. Melden Sie sich unverbindlich, um eine Einschätzung zu erhalten.
Rückerstattung des Honorars
In Österreich sehen die gesetzlichen Krankenkassen keine Rückerstattung des Honorars vor.
Wenn Sie eine private Zusatz-Krankenversicherung mit ambulanten Tarif abgeschlossen haben, zahlt die Versicherung in den meisten Fällen das gesamte Beratungshonorar (bitte fragen Sie aber noch bei Ihrer Versicherung nach, sollten Sie sich nicht sicher sein).
Sind Sie selbstständige/r UnternehmerIn erhalten Sie jährlich von der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft den „Gesundheitshunderter“. Diesen können Sie auch für eine ernährungsmedizinische Beratung in Anspruch nehmen.
Für weitere Infos gehen Sie bitte auf die SVA-Website.
Informationen zur Honorarhöhe sowie zur Rückerstattung des Honorars finden Sie auch auf der Website vom Verband der Diätologen Österreichs.